Friedhof
Der gemeindliche Friedhof Obermichelbach befindet sich im Bereich der Kirche und ist mit dem Auto über den Kirchenweg zu erreichen. Termine für Trauerfeiern und Bestattungen werden von der Friedhofsverwaltung vergeben.
Ansprechpartner:
Frau Welzer
Herr Meyer
Kontakt:
Telefon: (0911) 99 755 – 24 oder -25
Fax: (0911) 99 755 11
E-Mail senden
Bestattungsmöglichkeiten
Feuerbestattung
Urnengräber sind Grabstätten, in denen nur Urnen beigesetzt werden dürfen. Sie sind kleiner als klassische Erdgräber und in der Grabpflege weniger aufwändig.
Bei Urnennischen handelt es sich um Grabstätten, bei denen die Urnen in so genannten Urnenwänden aufbewahrt werden. Die Nische ist mit einer Abdeckplatte verschlossen, die durch einen Steinmetz, der vom Grabnutzungsberechtigten beauftragt wird, beschriftet werden kann.
Im neuen Teil des Friedhofs befindet sich die Grabanlage für Baumbestattungen. Die Asche der Verstorbenen wird in biologischen Urnen im Wurzelbereich der Bäume bestattet und in den Kreislauf der Natur zurückgeführt. An einer Gedenkstele befinden sich Granitsteine, die als Gedenksteine für die Verstorbenen dienen. Der Erwerb eines Gedenksteins ist über die Friedhofsverwaltung möglich. Eine gewünschte Beschriftung erfolgt über einen Bildhauer, den Sie mit der Beschriftung beauftragen.
Im nördlichen Teil des Friedhofs können Urnen „anonym“ bestattet werden. Dem Nutzungsberechtigten wird eine Grabstätte zugewiesen. Auf Wunsch kann ein Gedenkstein beschriftet und an der dafür vorgesehenen Stelle abgelegt werden.
Erdbestattung
Erdgräber werden bei Ersterwerb von der Friedhofsverwaltung vergeben. Erdgräber müssen vom Nutzungsberechtigten angelegt und gepflegt werden. Es sind mehrere Bestattungen in Erdgräbern möglich. Entscheidend ist die Anzahl der erworbenen Grabplätze. Des weiteren können in einem Erdgrab Urnenbestattungen durchgeführt werden.